Schrift ändern:   normal   groß   größer
 
 
 
Aktionen

Hier finden Sie Berichte und Fotos verschiedener Angebote, Veranstaltungen und Ausflügen der Schule und der einzelnen Klassen. 

Glühwürmchentag

 

Um deutlich zu machen, wie wichtig es ist, besonders in der dunklen Jahreszeit auf dem Schulweg gut sichtbar zu sein, veranstaltete die GS Am Alten Flecken zum wiederholten Mal den „Glühwürmchentag“. Zu Beginn des 1.Blocks versammelten sich alle Klassen mit ihren Warnwesten, leuchtenden Schuhsohlen und anderen Reflektoren auf dem Schulhof. Gemeinsam wurde auf dem Schulhof besprochen, was zum Gesehen werden dazugehört und zu dem Lied „Augen auf im Straßenverkehr“ in leuchtender Bekleidung getanzt, bevor die großen und kleinen Glühwürmchen wieder zum Unterricht in die Klassen schwirrten. 

Glüh2
Glüh3
Licht1
Licht2

Lichterfest 

Pünktlich zu St. Martin versammelte sich die Schulgemeinschaft endlich wieder zum Lichterfest. Mit vielen bunten Laternen zogen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern durch den Alten Flecken. Dort wurden mit Unterstützung des Posaunenchors Martinslieder gesungen. Anschließend fand man sich wieder auf dem festlich beleuchteten Schulhof ein, um dort bei Brezeln, Bratwurst und heißen Getränken den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. 

Sicher1
Sicher 2
Sicher 3

Landrat Andreas Müller begleitet die Aktion "Sicherer Schulweg"

 

Die Bewältigung des Schulwegs ist für die Schülerinnen und Schüler der erste Start in die selbstständige Mobilität. Umso wichtiger ist es, dass dieser auch sicher zurückgelegt werden kann. Deswegen wurde in den Klassen 1a, b und c die Aktion "Sicherer Schulweg" durchgeführt.

Wie überquere ich die Straße richtig? Wie werde ich gut gesehen? Worauf muss ich im Straßenverkehr achten? Diese Fragen konnten im Rahmen der Verkehrserziehung mit Unterstützung der Polizeikommissarin Franziska Hartmann beantwortet werden.

In diesem Jahr wurde die Aktion zudem von Bürgermeisterin Nicole Reschke und  Landrat Andreas Müller begleitet, der den 67 Erstklässlerinnen und Erstklässlern vom Kreis Siegen und der Verkehrswacht Siegerland - Wittgenstein e.V. zur Verfügung gestellte Warnwesten übergab. Die Warnwesten steigern die Sichtbarkeit der Kinder in der dunklen Jahreszeit auf bis zu 150m , was auch sogleich beim "Leucht-Test" ausprobiert wurde.

 

 

Sportfest 1

Nach zwei Jahren  Coronapause konnte in diesem Jahr endlich wieder das beliebte Spiel und Sportfest in Kombination mit den Bundesjugendspielen durchgeführt werden. 

 

 

Sportfest 2

Neben den klassischen Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Werfen gab es einige Sportspiele, bei denen die Teams innerhalb der Klasse gegeneinander antraten. Hier waren vor allem Geschick und Teamgeist gefragt.

Sportfest 3

Bei allem sportlichen Ehrgeiz stand aber vor allem wieder der Spaß im Vordergrund.

Sportfest 4

Einige Schülerinnen und Schüler erhielten bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde.

Sportfest 5

Das Schul-Gewinnerteam (Klasse 2a)

Sportfest 6

Die leckere Abkühlung haben sich alle verdient!

Karneval 1

Karneval 2022 in der Schule

 

Heute konnten wir endlich noch einmal Karneval feiern. Alle Kinder und Erwachsenen kamen kostümiert zur Schule. Prinzessinnen, Clowns, Polizisten, wilde Tiere und andere tolle Kostüme konnten bewundert werden. Auf dem Schulhof wurde mit allen zusammen ein bisschen gefeiert. Es wurde getanzt, gelacht und natürlich durfte das Kamelle werfen nicht fehlen. Am Ende der kleinen Feier gingen alle Kinder gut gelaunt und mit vollen Taschen Helmen oder Mützen zurück in ihre Klassenzimmer. Auch dort wurde noch ordentlich gefeiert, getanzt, gebastelt oder die ein oder andere Leckerei verspeist. Es war schön, endlich noch einmal gemeinsam Karneval feiern zu können und Spaß zu haben.

Advent2
Advent 3
Advent 4

Adventssingen auf dem Schulhof

 

Erstmals findet die Tradition des Adventssingens mit allen Klassen gemeinsam auf dem Schulhof statt.

Jeden Montag nach den Adventssonntagen treffen sich alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen auf dem Schulhof und starten mit Weihnachtsliedern und kleinen Aufführungen in die Woche.

Den Anfang machten die Klassen 1a und 3a. Klasse 1a führte einen Sternentanz vor und die Drittklässler hatten ein Lied eingeübt, welches von den Kindern mit Instrumenten begleitet wurde.

Nach dem zweiten Advent zeigten die Klassen 1b und 3b, was sie eingeübt hatten. Die Erstklässler erzählten von der Weihnachtsmaus. Klasse 3b trug eine Klanggeschichte vor.

Dann wurde es spannend, hatten doch die gemeinsamen gesungenen Nikolauslieder Wirkung gezeigt. Der Nikolaus erschien tatsächlich auf dem Schulhof und besuchte im Anschluss jede Klasse. Nach einigen Worten überreichte er den Kindern einen Weckmann für das fleißige Lernen.

Am dritten "Adventsmontag" führte die Klasse 1a einen Bratapfelrap auf. Die Klasse 4a erzählte in einem Minimusical die Geschichte von Weihnachtsmuffeln und Weihnachtswichteln.

Die Auftritte der Klassen 2b und 4b folgen am kommenden Montag.

Advent 5